Ablauf und Verhalten bei Fehlstunden für alle Führerscheinklassen
Für einen vergleichbaren und fairen Ablauf aller Beteiligten möchten wir Euch an den korrekten Ablauf und unser Verhalten bei Fehlstunden erinnern.
Wann tritt eine Fehlstunde ein und wie ist der weitere Ablauf:
1.
Kunde sagt über 48 Stunden vor der vereinbarten Fahrstunde ab, kein Fehlstundeneintrag für Schüler und Fahrlehrer.
2.
Kunde sagt unter 24 Stunden vor der vereinbarten Fahrstunde ab
=> Fahrlehrer (bei A+B) bzw. Büro (bei
C+D) sucht nach geeignetem Ersatz
a) Ersatz wird gefunden
(andere Fahrstunde) => es erfolgt 1, keine Berechnung der Fehlstunde beim Schüler und Fahrlehrer.
b) Kein Ersatz wird gefunden
=> Berechnung der Fehlstunde beim Schüler und der Fahrlehrer wendet sich unmittelbar an die Geschäftsleitung zum Erhalt einer sonstigen Tätigkeit
c) Der Fahrlehrer verzichtet freiwillig auf die sonstige Tätigkeit
=> es wird keine Fehlstunde aufgezeichnet
3.
Kunde kommt nicht zum vereinbarten Termin
=> Fahrlehrer (A, B, C, D) ruft den Schüler an/ Wartezeit von mindestens 15 Minuten / ggf. Abholen / Entgegenkommen zum Schüler, sofern möglich, sinnvoll und für die Restfahrstundenzeit vertretbar.
a) Der Schüler wird erreicht
=> Fahrstunde findet für die Restlaufzeit statt und wird auch in der ursprünglich vereinbarten Zeit an den Schüler verrechnet.
b) Der Schüler wird nicht erreicht
=> Auswahl zwischen Variante 2b (Ersatztätigkeit durch Geschäftsleitung mit Aufzeichnung der Fehlstunde) Variante 2c (freiwilliger Verzicht, ohne Aufzeichnung der Fehlstunde)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: 30.04.2024