Um zu den einzelnen LKW Führerscheinklassen zu kommen, bitte Bild anklicken.
Klasse | Alter | benötigter Vorbesitz | Infos | |
---|---|---|---|---|
18 Jahre | KFZ über 3,5 t bis max. 7,5 t mit Anhänger bis 750 kg z.G. max. 8 Personen außer dem Fahrer | |||
18 Jahre | KFZ der Klasse C1 mit Anhänger oder Sattelanhänger Anhänger über 750 kg z.G. z.G. der Fahrzeugkombination max. 12 t KFZ der Klasse B mit Anhänger oder Sattelanhänger z.G. Anhänger über 3,5 t z.G. der Fahrzeugkombination max. 12 t | |||
18 Jahre 21 Jahre | KFZ über 3,5 t mit Anhänger bis 750 kg z.G. max. 8 Personen außer dem Fahrer | |||
18 Jahre 21 Jahre | KFZ über 3,5 t mit Anhänger über 750 kg z.G. max. 8 Personen außer dem Fahrer | |||
16 Jahre | - |
| ||
16 Jahre | - | Zugmaschinen für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit max. 60 km/h für Fahrer unter 18 Jahren max. 40 km/h mit Anhänger darf max. 25 km/h gefahren werden |
Für die Abfahrtskontrolle in der praktischen Prüfung bieten wir Dir die perfekte Lernhilfe an, um sich abseits vom Fahrzeug darauf vorbereiten zu können.
Deine Vorteile:
Wer die Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE (LKW) oder D1, D1E, D und DE (Bus) gewerblich nutzen möchte, muss seit dem 10. September 2008 (für Bus-Fahrer) beziehungsweise dem 10. September 2009 (Lkw-Fahrer) eine „Qualifikation" gemäß des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) nachweisen.
Diese Qualifikation kann der Fahrer auf drei unterschiedliche Wege erreichen.
Sie unterliegen als Fahrer eines Nutzfahrzeugs der gesetzlichen Weiterbildungspflicht. Diese ist im Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) geregelt und gilt für alle Bus-Fahrer seit 2008 und für alle LKW-Fahrer seit 2009.
Weiterbildungen, auch die Module genannt, finden bei unserer Partnerfirma Fahrerprofis statt
Mit 10 LKW Fahrlehrern und langjähriger Erfahrung bringen wir Dich Deinem Ziel, dem Führerschein, schnell näher.
Um Dir maximale Lernerfolge zu bieten, können wir auf einen gut ausgestatteten Fuhrpark zurückgreifen. Egal ob Wechselbrücke oder fester Aufbau, Zwei- oder Dreiachser, hier ist für jeden etwas dabei.
Das Auf- und Abbrücken durch intensives Training perfektionieren.
Wir zeigen Dir wie Du das schnell, sicher und ohne Probleme schaffen kannst.
Ladungssicherung in Theorie und Praxis, denn schon kleinste Fehler können zu schweren Unfällen mit Sach- und Personenschäden führen.
Wir zeigen den richtigen Umgang mit unterschiedlichen Sicherungsmitteln.
Wir zeigen Dir den richtigen Umgang mit dem analogen und digitalen Kontrollgerät um falsche Eingaben und dadurch auch Strafen zu vermeiden.
Alle Trainings- und Perfektionsangebote können Einzeln und auch in Gruppen absolviert werden.